Oma & Opa gehen online
Für uns Großeltern wird es mit zunehmenden Alter immer bedeutender, unsere Empfindungen, Gedanken und Erlebtes in Worte zu fassen. Speziell das Heranwachsen und der Umgang mit unserer Enkelin hätte das Potenzial, um unzählige Bücher zu füllen. Das Bloggen bietet dafür eine, zumindest aus unserer Sicht, hervorragende Plattform, um diesem Vorhaben Taten folgen zu lassen. Mit etwas angezogener Handbremse werden wir unsere Beiträge verfassen, allerdings auch kunterbunt, gelegentlich emotional und oft auch widersprüchlich.

Unsere Website wäre angedacht, um zumindest zweit Komponenten zu behandeln. In erster Linie soll darin eine Art Nachschlagewerk für unsere Enkeltochter Nene Evy heranwachsen, weiters würden wir uns wünschen, wenn auf unserer Seite eine kleine Plattform für Omas & Opas entstehen könnte. Tipps, Anregungen und Erfahrungen im Umgang mit unseren Enkelkindern wären eventuell eine nette Idee. Unsere Kleinen wachsen in eine immer rasanter und turbulenter werdende Welt hinein, welche selbst uns Großeltern oft in Erstaunen versetzt. Warum also nicht auf Erfahrungswerte und Ratschläge so mancher Omas & Opas hören. Zu unserem Leidwesen müssen wir gestehen, dass schon im Vorfeld viele Bedenken und Fragen über solch einen Großeltern-Enkelin-Blog aufgeworfen wurden. Es stimmt schon, dass es im Netz nur so wimmelt von Webseiten und Blogs von und über Kinder und Großeltern, einige davon verbreiten leider auch eine eher abstoßende Wirkung auf uns, andere wiederum sind richtig gelungen und zeigen auf, dass man sehr behutsam und aufgeschlossen an solch ein Vorhaben herangehen sollte. Für uns haben sich speziell drei Fragen als Knackpunkt heraus kristallisiert, welche wir nachfolgend hinterleuchten möchten.
wie privat und detailgetreu sollte so ein Blog ausfallen?
welche Fotos soll man darin vorfinden und welche eher nicht?
wem könnte dieser Blog ansprechen oder eventuell von Nutzen sein?
Es gäbe mit Sicherheit noch mehr zu hinterfragen, für uns sind allerdings diese drei Punkte ausschlaggebend für das Erstellen unserer Website. Auf die von uns angesprochenen Punkte möchten wir uns nachfolgend etwas wortreicher und eventuell auch pro Blog freundlich äußern. Es wird einfach nicht möglich sein, einen persönlichen Blog zu betreiben, ohne auch ein wenig von seiner Privatsphäre bekannt zu geben. Alles andere wäre ja, eine Geschichte zu erzählen, welche im Bereich Märchen anzusiedeln wäre. Jedem steht es doch frei, was oder wie viel er/sie von einer Privatsphäre preisgeben möchte. Zu der Detailtreue wäre noch zu sagen, auch hier wäre die Bandbreite so auszulegen, wie es beliebt oder auch beabsichtigt ist. Fotos von unserer Enkelin werden nur so eingestellt, dass man Nene Evy darauf nicht wirklich erkennen wird. Auch werden wir darauf achten, kein Fotomaterial zu verwenden, welche unsere Enkelin jemals kompromittieren könnte. Bilder und Fotos werden zum größten Teil aus kostenlosen Bilddatenbanken oder aus meinem persönlichen Fundus ausgewählt und themenspezifisch eingefügt. Ob und vor allem wem unsere Website ansprechen könnte, wird wohl erst die Zukunft weisen. Wie weiter oben schon erwähnt, würden wir uns über eine rege Beteiligung, entweder hier, oder auf unserer Facebookseite wirklich freuen. Auf alle Fälle werden wir für unsere Enkelin eine Timeline entwickeln, quasi ein Nachschlagewerk über ihr Heranwachsen. Auch die meisten Blogbeiträge werden unterschiedliche Themen über unserer Enkelin oder über Enkelkinder allgemein abhandeln. Gerne würden wir auch eure Freuden, Erlebnisse und Sorgen bezüglich eurer Enkelkinder hier einfließen lassen. Schaun wir mal ... Noch ein paar Worte zum technischen Teil dieser Seite. Erstellt wurde diese von Opa mit Hilfe eines Webbaukasten der israelischen Firma Wix. Man kann sich das in etwa so vorstellen, dass man sich aus vorgefertigten Teilen seine eigene Website zusammen stellt. Sehr schwierig ist das Ganze nicht, für mich als Laien, allerdings recht zeitaufwendig. Texte schreibe ich, sofern es meine Vergesslichkeit erlaubt, mit dem Schreibprogramm Papyrus Autor Falls ihr also über Fehler stolpert, wäre ich dankbar, wenn ihr uns davon in Kenntnis setzen könntet.
Zu einem späteren Zeitpunkt wollen wir eventuell den Versuch starten, auf unseren Seite mit Affiliate-Systemem zu arbeiten. Momentan haben wir noch keinen Ahnung, wie wir das umsetzten könnten. Was uns jetzt noch bleibt, ist ein großes Dankeschön, dass ihr es bis hierher geschafft habt. Wir freuen uns auf euch und verbleiben in der Hoffnung, von euch lesen zu dürfen. Mit freundlich Grüßen Juliane & Reinhard